 “Wie die Worringer Kölner Bürger wurden” Heimatarchiv wieder für Besucher geöffnet
Am 04. Februar 1922 wurde die Gemeinde Worringen nach Verhandlungen zwischen dem Worringer Bürgermeister Seul und dem Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer in die Stadt Köln eingemeindet.
Wie diese Verhandlungen zur Eingemeindung, seitens des für seine Schlitzohrigkeit bekannte Konrad Adenauer und des Worringer Gemeinderates zustande kamen und wie die Beschlüsse zur Eingemeindung führten, hierüber berichtet das Worringer Heimatarchiv in einem neuen 12-seitigen DIN A5- Flyer nach Aufzeichnungen von Toni Jägers mit dem Titel “Wie die Worringer Kölner Bürger wurden”.
Alle Vertragsinhalte sind in dem Flyer aufgeführt und sollen dem Worringer Bürger über den Inhalt des Vertrages Klarheit verschaffen. Der Flyer ist für 2,- € im Getränkemarkt Adam, St.Tönnisstraße 134, sowie im Heimatarchiv im Breiten Wall 4 erhältlich.
Der Vorstand des Heimatarchivs weist darauf hin, dass das Heimatarchiv ab Mittwoch, dem 06. April 2022 unter Einhaltung der Maskenpflicht, wieder mittwochs von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet ist.
WorringenPur.de/28.03.2022 Text: Jakob Mildenberg Cover: Heimatarchiv Worringen Redakt. & digit Bearbeitung Matschkowski
|