Leistungsschwimmen: Wettkampfmannschaft in der Langbahnsaison Aquafit in der Römertherme
Die Leistungsmannschaft Schwimmen der SG Köln-Worringen e.V. startete die Langbahnsaison im Jahr 2024 mit zahlreichen Teilnahmen an Wettkämpfen:
Neue Bestzeiten in Krefeld-Uerdingen Nach dem ersten Wettkampf im Februar 2024 (internationales Langstreckenmeeting in Bochum-Querenburg) startete die Wettkampfmannschaft in Krefeld-Uerdingen beim Covestro-Langbahnmeeting. Die Schwimmer:innen meisterten beide Wettkampftage sehr erfolgreich und schmückten das Treppchen mit ihren Leistungen. Sie bewiesen sich in ihren Disziplinen mit neuen Bestzeiten und optimierten schwimmerischen Fähigkeiten. Zwei Schwimmer der ersten Mannschaft, Maxim Groß (Jg. 2008) und Kastriot Veliji (Jg. 2010) feierten an diesem Wettkampfwochenende gemeinsam mit der Mannschaft ihren Geburtstag – So feiert es sich doch am schönsten - Herzlichen Glückwunsch!
Internationaler Maximare-Cup in Hamm Im März besuchten die Schwimmer:innen und Trainer:innen der Wettkampfmannschaft den internationalen Maximare-Cup in Hamm. Dieses Jahr
wurde das Wochenende etwas anders gestaltet. Am Samstag fand ein Teamtag statt und am Sonntag starteten die Schwimmer:innen auf dem Wettkampf. Somit begann der Samstag mit einem gemeinsamen Training im Chorweilerbad und der Fahrt nach Hamm mit anschließendem Einkehren in der Unterkunft. An diesem Tag gestalteten die Trainer einen Mannschaftstag - geschmückt mit Teamspielen zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls der Mannschaft. Am Abend gab es ein gemeinsames Essen und danach eine Abschlussrunde. Der Sonntag startete mit frühem Aufstehen für die Athleten, Frühstück und anschließendem Gang zur Wettkampfstätte. Dort nahmen die Schwimmer:innen am internationalen Maximare-Cup teil. Jeder Athlet der 1. Mannschaft bewies sich direkt am Morgen über die 400m Lagen - für viele Aktiven das erste Mal – und meisterten dies mit Bravour! Wilhelm Jochim (Jg. 2011), Maxim Groß (Jg. 2008), Kastriot Veliji (Jg. 2010), Lotta Leufgen (Jg. 2007) und Hanna Sophie Hinrichs (Jg. 2007) schmückten mehrfach das Treppchen mit ihren Leistungen: Sowohl den 3. und 2. als auch den 1. Platz! Die Wettkampfmannschaft blickt auf ein erlebnisreiches und erfolgreiches Wochenende zurück.
Arena Meet in Bochum: Olympiateilnehmer Matzerath überreichte Medaillen Im April folgten direkt zwei weitere Wettkämpfe. Sowohl das Arena Meet in Bochum als auch die Mittelrhein-Meisterschaften Langbahn 2024 (WorringenPur berichtete). Das Arena Meet in Bochum war sehr erfolgreich und für einige der jüngeren Athleten der erste Wettkampf! Amelie Schönwald (Jg. 2014) in 50m Schmetterling und Wilhelm Jochim (Jg. 2011) in 50m Brust qualifizierten sich für das Finale in ihrer Wertungsgruppe und belegten sowohl den 4. als auch den 5. Platz. Für die Beiden war das ihr erstes Finale jemals – eine großartige Leistung! Ein besonderes Highlight am Samstag war der Besuch von Lucas Matzerath. Er schwimmt für Deutschland bei den Europa- und Weltmeisterschaften und wird dieses Jahr am Olympia teilnehmen. Neben vielen Autogrammen auf Badekappen für die Kids, überreichte er auch die Medaillen. Eine aufregende
Erfahrung für die Kids, ein großes Vorbild so nah zu erleben.
Die Schwimmer:innen der Wettkampfmannschaft haben die Möglichkeit sich in der jeweiligen Saison für die Mittelrhein-Meisterschaften mit Erreichen von Pflichtzeiten zu qualifizieren. Denn die Meisterschaften sind an bestimmte Bedingungen und Voraussetzungen geknüpft. Starten dürfen nur die Athleten, die Pflichtzeiten in gewissen Strecken bis zu einer Frist erreichen konnten. Die diesjährigen Mittelrhein-Meisterschaften Langbahn fanden im Schwimmstadion Duisburg-Wedau statt. Diese Saison konnten sich 11 unserer Schwimmer:innen über verschiedene Disziplinen und Strecken qualifizieren. Die Athleten meisterten ein erfolgreiches Wochenende und erreichten neue Bestzeiten in ihren Strecken. Amelie Schönwald (Jg. 2014), Lani Wittenberg (Jg. 2012), Lotta Leufgen (Jg. 2007, Hanna Sophie Hinrichs (Jg. 2007) und Maxim Groß (Jg. 2008) belegten die Plätze von 1-3 auf dem Treppchen: Herzlichen Glückwunsch!
Anfang Mai fanden die diesjährigen NRW-Jahrgangsmeisterschaften statt. Hanna Sophie Hinrichs (Jg.2007) qualifizierte sich über die 50 m, 100 m und 200 m Brust: Herzlichen Glückwunsch!
Die Trainer:innen (Henrik Busch-Eickermann, Rania Vietzen und Sophie Reuter) und Athleten der Wettkampfmannschaft blicken auf eine erfolgreiche Langbahnsaison im Jahr 2024 zurück und freuen sich bereits auf die weiteren Wettkämpfe, welche im Juni und Juli zum Abschluss der Langbahnsaison anstehen und dass die ersten Wettkämpfe für die Kurzbahnsaison bestritten werden können.
Aquafit in der Römertherme Die Schwimmabteilung bietet Freitagabends in der Römertherme allen wasserbegeisterten Erwachsenen einen Aquafit-Kurs an. Der Kurs wird mit viel Freude, Spaß und Heiterkeit von Norbert Reuter geleitet. Hier kommen Beweglichkeit, Ausdauer und Kraft nicht zu kurz! Dies findet jedoch in einem entspannteren Tempo mit schöner Musik statt. Der Kurs findet ganzjährig – bei Wind und Wetter – statt (Wassertemperatur durchgängig 29 Grad). Ab sofort ist dies bei den wärmeren Temperaturen ein schöner Ausklang der Woche an einem sommerlichen Abend im Wasser. “Wir freuen uns über alle aktuellen Teilnehmenden und auch immer über neue Interessenten! Anmeldungen erfolgen über die genannten Möglichkeiten auf unserer Website”, so Sophie Reuter..
Weitere Informationen bezüglich Trainingszeiten und Angeboten können auf der Website nachgelesen werden: Hier
Weitere Fotos und Impressionen lassen sich auf der Schwimm-Website oder dem Instagram-Account der Schwimmabteilung finden unter @sg_schwimmen_worringen bzw. Instagram (Registrierung auf Instagram erforderlich).
WorringenPur.de/26.06.2024 Bericht & Fotos: Sophie Reuter Redakt. & digit. Bearbeitung: Matschkowski
|