Tiefkühlkost
– Eisgekühlt und heißgeliebt!
Tiefkühlkost ist die Bezeichnung für Lebensmittel die
industriell hergestellt und tiefgefroren im Handel
angeboten werden. Die Auswahl ist sehr umfangreich und ständig kommen neue
Produkte hinzu. Im Angebot sind Fleisch, Fisch, Wild und Geflügel sowie
Erzeugnisse von diesen. Schalen- und Krustentiere, Gemüse, Obst und
Kartoffelprodukte. Weiter gibt es Gebäck, Süßspeisen und Fertiggerichte.
Tiefkühlkost ist bei den Verbrauchern wegen der guten Vorratshaltung und
schnellen und einfachen Zubereitung beliebt. Außerdem ist sie meist
leicht portionierbar und damit für Singlehaushalte bestens geeignet. Nach
Angabe des Deutschen Tiefkühlinstituts lag der Pro- Kopf- Verbrauch im Jahr
2008 in Deutschland bei 38,7 Kilo.
Bei Tiefkühlkost kann der Kunde in aller Regel sicher sein hochwertige
Lebensmittel für sein Geld zu bekommen. Die gesetzlichen Bestimmungen für
Tiefkühlkost sind sehr streng. Es dürfen nur einwandfreie Rohstoffe verarbeitet
werden. Fleisch muss schlachtfrisch sein. Fisch und andere Meerestiere werden
fangfrisch, meist noch auf dem Schiff ausgenommen, filetiert und tiefgefroren. Gemüse und Obst wird geerntet wenn es
wirklich reif ist, sofort gewaschen, zerkleinert, blanchiert und
schockgefrostet. Es sind keine chemischen Konservierungsstoffe erforderlich.
Der Nährstoffverlust ist gering, so bleiben Geschmack und Aroma erhalten. Nur
erntefrisch verzehrte Lebensmittel sind noch besser. Denn bei der Lagerung von
Gemüse und Obst gehen viele, wertvolle Vitamine und andere Inhaltsstoffe
verloren. Von der Herstellung der Tiefkühlware bis zum Verbraucher muss die
Tiefkühlkette eingehalten werden. Dies bedeutet die Ware muss gefroren, bei
mindestens -18° C, verladen und transportiert werden. So soll sie die Tiefkühltruhen
in Groß- und Einzelhandel sowie in Küchen der Gastronomie und
Gemeinschaftsverpflegung erreichen. Um die Lebensmittel vor dem Antauen zu
schützen, empfiehlt es sich für den Verbraucher, beim Einkauf eine Kühltasche
zu benutzen. Diese werden meist im Supermarkt für kleines Geld angeboten.
Nicht empfehlenswert sind gefrorene Lebensmittel deren Verpackung beschädigt
ist oder an der Ware Gefrierbrand zu sehen ist. Auch bei stark vereisten Tiefkühlgeräten
ist Vorsicht geboten!
Als Kunde sollte man beim Einkauf hin und wieder die Temperatur der
Gefriertruhen oder- schränke kontrollieren. Sie muss mindestens -18° C
betragen. Zuhause bei der Weiterverarbeitung ist große Sorgfalt geboten, damit
die Qualität so gut wie möglich erhalten bleibt. Dazu die Vorgaben und Tipps
der Hersteller auf der Verpackung beachten.
Die Aufbewahrungszeit im heimischen Gefriergerät sollte die angegebene
Mindesthaltbarkeitszeit nicht überschreiten.
Auftauflüssigkeit
von Fleisch, Fisch, Wild und Geflügel ist unbedingt wegzuschütten.
Grundsätzlich gilt: Einmal aufgetaute Ware nicht wieder einfrieren!
WorringenPur.de/05.01.2009
Ernährungstrainerin Helga Ludwig
Tel.: 0221/53439861 oder E-mail: helga.ludwig@onlinehome.de